Das Wohnprojekt "Wandel Gestalten"
Friedel ist einer der Mitbegründer des Wohnprojektes "Wandel Gestalten". Gemeinsam hat die Gruppe ganz besondere Ziele, Motivationen und Vorangehensweisen. Mit Friedel haben wir über Arbeit, soziales Engagement, Baugemeinschaften und Herausforderungen im Bau gesprochen:
Bei Friedel von „Wandel Gestalten“ sind im Wohnzimmer knapp 14 Grad - aber er mag es so. Er könnte zwar die Heizung aufdrehen, aber das kommt für Friedel nicht in Betracht. Und das, obwohl er sich selbst Millionär nennt – Friedel ist nämlich auch Klimaaktivist. Nach einer langen Karriere in der Wirtschaft, berührt Friedel vor allem das Wohl unseres Planeten, die Verantwortungslosigkeit gegenüber unserer Erde versteht Friedel nicht.
Eines der klarsten und dringendsten Probleme unserer Welt ist die Klimakrise. 60 Jahre ist Friedel verträumt durch die Welt gegangen, sagt er: „Ausbildung gemacht und viel Geld verdient“. Vor ein paar Jahren stellt er dann bestürzt fest, wie schlimm es um unsere Erde wirklich steht. Es fehlen Antworten. Nach einer 60-Stunden Woche in der Wirtschaft ist Friedels Feuer für die Karriere aus: jetzt brennt es für eine Reformierung unserer Gesellschaft. Friedel möchte etwas verändern, etwas Sinnvolles tun.
Daraufhin ist Friedel auf die Straße gegangen, hat sich engagiert – für Diskurse mit Polizei und Politik ist sich Friedel nicht zu schade: er ist nicht grundsätzlich gegen die Polizei. Seine Hoffnung, mit Protesten würde sich etwas verändern, waren falsch, so sagt er. Doch nur herumsitzen und aufgeben war so keine Option, „du musst zeigen, dass es geht“ – nur Bio-Lebensmittel kaufen ist keine Lösung für die Probleme der Welt. Also wollte Friedel voran gehen und etwas bewegen – mit Spaß! In Friedels Klimabewegung fand Friedels Ideengeist Anklang und Publikum: in der Corona-Zeit bildete sich so die Gemeinschaft „Wandel Gestalten“. In dieser Gruppe stellten sich die Mitglieder*innen die Frage, wie sie selbst etwas ändern könnten.
Der erste Plan, einen Hof zu kaufen, eine Gemeinschaft zu bilden und den ökologischen Fußabdruck der Gruppe so klein wie möglich zu halten, lebte. Bereits früh holte sich die Gruppe Unterstützung von Berater*innen bezüglich Gemeinschaftsbildung, Ökonomie, Umsetzungen und Entscheidungsprozessen. Dort wurde schnell klar: wenn der Plan umgesetzt werden soll, braucht ihr eine Baubetreuung – deshalb betreut HHBB Baubetreuung seit 2022 die Gruppe „Wandel Gestalten“.
Besondere Herausforderung für Baugemeinschaften sind oft die Grundstrukturen. Denn die Frage, „wie wollen wir leben?“ ist oft gar nicht so einfach zu beantworten. Werte, Visionen und Eckpfeiler müssen fest definiert werden: wie stehen wir zum gemeinsamen Leben, Sozialen Strukturen, Haustieren oder zu so abstrakten Dingen wie Allergien? Diese durchaus emotionalen Auseinandersetzungen müssen geführt werden. Wandel Gestalten schrumpfte in diesem Prozess von 12 auf 8 Mitglieder*innen. Doch stehen diese Grundpfeiler, so kann man voran gehen: die Pfeiler sind essenziell für eine gemeinsame Planungsgrundlage.
Wandel Gestalten fand in Rieste ein 40 Hektar großes Grundstück. Das Ziel war plötzlich keine bloße Gemeinschaft mehr, sondern Ziel war, eine professionelle und permakulturelle Landwirtschaft. Über 6 Monate wurde geplant, bis die Planung am Ende beim Bürgermeister scheiterte und endete. Auch das gehört dazu: nicht immer geht der Prozess ohne Hürden und Hindernisse voran.
Während das 40-Hektar-Grundstück im Diskurs war, wurde die normale Grundstücksuche vernachlässigt. Trotzdem ist die Baugemeinschaft Wandel Gestalten froh über die Erfahrung: „HHBB nimmt uns ernst, Berater*innen nehmen uns ernst“, das hilft.
„Wer das System ändern will, muss das alte System nutzen, einsteigen und das von innen heraus reformieren“.
Wandel Gestalten lebt ihren Traum von einem veränderten Leben bereits jetzt, obwohl aktuell noch viele offene Fragen im Raum stehen. Zwar steht die Chance gut, im 1. Quartal 2023 ein Grundstück zu kaufen, doch bereits jetzt besitzt die Gruppe eine Gemeinschaftskasse. Alle Gehälter der Mitglieder gehen auf dieses Konto, alle können von diesem Konto bezahlen – das zeigt vor allem auch die Entschlossenheit der Gruppe. Konflikte und erhobene Zeigefinger sind selten. „Wandel Gestalten“ geht voran: Autofrei, möglichst nachhaltig, kulturelle Gemeinschaften, Achtsamkeit, Spiritualität und Engagement.