Datenschutzinformation für Besucher*innen unserer Website

Wir informieren dich nach Art. 12 ff. DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website hhbb.hamburg.


1. Verantwortlicher
HHBB Baubetreuung GmbH & Co. KG
Im Neugrabener Dorf 47a
21147 Hamburg

Telefon: (040) 20 93 29 801
Telefax: (040) 20 93 29 809
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


2. Art der Datenverarbeitung beim Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch technische Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- aufgerufene Seiten / Dateien
- Browsertyp und Betriebssystem

Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Angriffen) und zur Sicherstellung des Betriebs.


3. Hosting und CMS
Unsere Website wird bei Strato AG (Deutschland) gehostet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb).
Als Content-Management-System setzen wir Joomla ein. Standardmäßig verarbeitet Joomla selbst keine zusätzlichen personenbezogenen Daten, solange keine Cookies oder Tracking-Plugins aktiv sind. Da wir keine solchen Tools nutzen, erfolgt aus Joomla heraus keine zusätzliche Datenverarbeitung. Sollten Erweiterungen eingebunden werden, informieren wir gesondert.
Wir verwenden keine Cookies oder Analyse-Tools.

4. Kommunikation / Kontaktaufnahme
Wenn du uns über die Website oder per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage. Eingehende Mails werden über Microsoft 365 verarbeitet. Bei Videokonferenzen nutzen wir Zoom. Telefonie erfolgt über Sipgate und Easybell.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen, Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).

Kontaktanfragen löschen wir, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

5. Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Rapidmail (rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg). Wenn du dich auf unserer Website anmeldest, wird deine E-Mail-Adresse an Rapidmail übermittelt und dort gespeichert. Der Versand erfolgt nur nach vorheriger Bestätigung im Double-Opt-In-Verfahren. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Newsletter-Archiv: Auf unserer Website verlinken wir auf das Newsletter-Archiv bei Rapidmail. Beim Anklicken eines Links verlässt du unsere Website. Für die Datenverarbeitung auf den Seiten von Rapidmail ist ausschließlich die rapidmail GmbH verantwortlich.

6. Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu Google/YouTube hergestellt und es können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung unserer Inhalte).

7. Links zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Auftritten bei Facebook und Instagram. Beim Anklicken dieser Links werden Daten an die jeweilige Plattform übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Verarbeitung. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

8. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram), um mit Interessierten und Kund*innen zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Beim Besuch dieser Auftritte gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

9. Externe Links / Kooperationspartner*innen
Unsere Website enthält Links zu externen Seiten (z. B. von Kooperationspartner*innen). Beim Anklicken eines Links verlässt du unsere Website. Für die Datenverarbeitung auf den externen Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

10. Speicherdauer
- Server-Logfiles: max. 7 Tage (Strato-Standard)
- Kommunikationsdaten: solange wie für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

11. Auftragsverarbeitung
Wir haben mit allen eingesetzten Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

12. Hinweise zu Kommunikationsdiensten ohne AVV
Bei der Nutzung von Kommunikationsdiensten können auch Messenger-Dienste wie Signal, iMessage, WhatsApp (Meta) oder Apple FaceTime/iCloud zum Einsatz kommen. Diese Anbieter sind eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht nicht. Wir empfehlen, vertrauliche Informationen nicht über diese Kanäle zu übermitteln.

Wir nutzen außerdem punktuell ChatGPT (OpenAI, USA) zur Unterstützung interner Arbeitsprozesse (z. B. Entwürfe von Texten, Protokollen). ChatGPT ist kein Auftragsverarbeiter, sondern tritt als eigener Verantwortlicher auf. Besonders schützenswerte personenbezogene Daten werden dort nicht eingegeben.

13. Rechte der betroffenen Personen
Du hast folgende Rechte nach der DSGVO:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

14. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Unsere Website nutzt eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Strato gewährleistet nach eigenen Angaben ein sicheres Hosting in Rechenzentren in Deutschland.